Förderverein
Unser Förderverein ist für das Schulleben von elementarer Bedeutung, denn nur durch diesen ist die Einwerbung von Spenden und Zuschüssen, u.a. für die musikalische Förderung oder größere Anschaffungen, die sinnvoll aber nicht durch den Träger der Schule finanziert werden, möglich.
Sie wollen die Schule und den Förderverein mit Arbeitseinsatz, Sach- oder Geldspenden unterstützen und Projekte für die Kinder ermöglichen, die ansonsten nicht realisierbar wären? Dann werden Sie Mitglied! Für nur 15,- EUR Mindestbeitrag im Jahr ermöglichen Sie dies! Auch tatkräftige Unterstützung ist gefragt, z.B. bei Schulfesten, den Gartentagen und dem Einschulungscafé. Der Förderverein möchte nach der Corona-Pause wieder aktiver werden und sucht daher nach weiteren Mitgliedern. Ihr Mitgliedsbeitrag kann aufgrund der anerkannten Gemeinnützigkeit des Fördervereins als Spende bei der Steuererklärung abgesetzt werden.
Der Förderverein hat übrigens eine interessante Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung unserer Schule entdeckt: den Schulengel! Bei jedem Einkauf, den Sie über den Schulengel in einem Online-Shop tätigen geht ein kleiner Teil als Spende an den Förderverein - und zwar von dem Online-Shop! Bei Interesse einfach über schulengel.de den Förderverein unserer Schule als Start angeben und los geht's.
Ansprechpartner ist der 1. Vorsitzende Sebastian Stelter unter 0172/5154526 oder foerderverein@gs-am-loensweg.de
Unser Schulelternrat
Der Schulelternrat ist das Gremium der Klassenelternsprecher/innen sowie ihrer Stellvertreter/innen.
Die Treffen finden zwei Mal im Jahr statt, die/der Vorsitzende lädt dazu ein.
Der Elternrat vermittelt zwischen Elternschaft und Schule und hat Mitspracherecht bei vielen relevanten Entscheidungen.
In enger Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften unterstützt der Elternrat u. a. auch die Entwicklung des Schulkonzeptes.
Die erste Sitzung des Elternrates im Schuljahr kommt kaum ohne Wahlen aus, mindestens Nachwahlen stehen meistens an.
Es gibt folgende Ämter, in die man jeweils für zwei Jahre gewählt werden kann, die sich max. zweimal pro Jahr treffen:
- Zwei Vertreter/innen und eine Stellvertretung in den Fachkonferenzen der jeweiligen Unterrichtsfächer.
- Vier Vertreter/innen und zwei Stellvertretungen in der Gesamtkonferenz und im Schulvorstand.
- Vertreter/innen für den Stadtelternrat. Im Stadtelternrat treffen sich Vertreter/innen der Schulen, deren Träger die Stadt Verden ist. Themen waren bisher z.B. Verkehrserziehung und Gefährdungen auf dem Schulweg.
Die Teilnahme an den Konferenzen der Schule ist ein wichtiger Teil der Elternarbeit.
Dort gibt es aktuelle Informationen, aber auch immer wieder Grundsatzdiskussionen und Entscheidungen, die das Lernen und Schulleben an der Schule betreffen.
In fast allen Konferenzen einer Schule sind Elternvertreter/innen auch stimmberechtigt!
Für weitere Fragen steht ihnen Ihr Schulelternratsvorsitzender Herr Warnke zur Verfügung (Tel.: 04231 - 3513).
|